Zum Inhalt springen
info@museumklostervessra.de03 68 73 - 6 90 30
Search:
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new window
  • Downloads
  • Anfahrt
  • Impressum
oben
Museum Kloster Vessra
Museum hoch drei
Museum Kloster Vessra

Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Anger 35
98660 Kloster Veßra

info@museumklostervessra.de
Telefon: 03 68 73 - 6 90 30

  • START
    • Aktuelles
  • Blog
  • Museum³
    • Geschichte
    • Fachwerkensemble
    • Klosterareal und Domänengebäude
    • Historische Landtechnik
    • Team
  • Entdecken: Zu Besuch im Museum
    • Service
    • Anfahrt
  • Erkunden: Führungen im Museum
    • Erlebnisprojekte
    • Führungen
    • Audio-Führung
    • Extra-Angebote
  • Erleben: Veranstaltungen und Ausstellungen
  • START
    • Aktuelles
  • Blog
  • Museum³
    • Geschichte
    • Fachwerkensemble
    • Klosterareal und Domänengebäude
    • Historische Landtechnik
    • Team
  • Entdecken: Zu Besuch im Museum
    • Service
    • Anfahrt
  • Erkunden: Führungen im Museum
    • Erlebnisprojekte
    • Führungen
    • Audio-Führung
    • Extra-Angebote
  • Erleben: Veranstaltungen und Ausstellungen

Blog

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Blog
Jan42021

Wo gedroschen wird, fallen Flegel

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Stefanie Bock4. Januar 2021Kommentar hinterlassen

„Vom Korn zur Flocke“ nennt sich unser Programm für Schulklassen, bei dem sich die Kinder einmal richtig verausgaben dürfen. Hier können sie selbst Hand anlegen und mit Nachbauten von historischen…

Details
Jan22021

Künstlerkarten fürs Museum

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Herzstück Sammlung, Vorhang aufVon Dr. Meike Leyde2. Januar 2021Kommentar hinterlassen

Postkarten sind ein klassisches Werbemittel für Museen und zeitlos beliebte Souvenirs der Museumsgäste. Zu den ersten Motiven, die an der Museumskasse in Kloster Veßra angeboten wurden, gehörten die Klosterkirche und…

Details
Dez312020

Vom Scherbenhaufen zum Porzellanarchiv

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Herzstück Sammlung, Vorhang aufVon Denise Kirchner31. Dezember 2020Kommentar hinterlassen

Zu Beginn meines zweijährigen Volontariats am Hennebergischen Museum Kloster Veßra stand ich vor einem Scherbenhaufen aus bunt bemaltem Porzellan. Dieser Scherbenhaufen ist mir so ans Herz gewachsen, dass er zu…

Details
Dez292020

Wo bitte geht es eigentlich zum Museum?

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Christine Hartung29. Dezember 2020Kommentar hinterlassen

Das Gelände des Museums Kloster Veßra wird heute durch die alte Klostermauer begrenzt und kann über den aus dem 13. Jahrhundert stammenden ehemaligen Klostereingangsbereich betreten werden. Sein Eingang und somit…

Details
Dez272020

Stilvoll, praktisch, robust

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Stefanie Bock27. Dezember 2020Kommentar hinterlassen

Wahrscheinlich war es der Kontrast zwischen Hahnentrittmuster und Arbeitsschuhen, der unseren Museumsfotografen Bernhard Großmann so sehr begeisterte, dass er dieses Motiv um 1992 für die Ewigkeit festhalten wollte.  Das Foto…

Details
Dez252020

Die Rettung der „Pausbäckchen“

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Denise Kirchner25. Dezember 2020Kommentar hinterlassen

Freilichtmuseen geben mit ihren umgesetzten und rekonstruierten Gebäuden sowie den Gärten und Tieren einen Eindruck vergangener Bau- und Lebensweise wieder. Auch im Hennebergischen Museum Kloster Veßra gehören Tiere seit den…

Details
Dez232020

Maus im Museum

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Herzstück Sammlung, Vorhang aufVon Dr. Meike Leyde23. Dezember 2020Kommentar hinterlassen

Arbeitsjacke „Graue Maus“, VEB Wattana, 1980er Jahre Baumwolle, Kunststoff Höhe: 88 cm, Breite: 53 cm HMKV, Inv.-Nr. I 225 Autorin: Dr. Meike Leyde, Sammlung/Bibliothek An einem meiner ersten Arbeitstage am…

Details
Dez212020

Gackernde Federfreundin

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Stefanie Bock21. Dezember 2020Kommentar hinterlassen

Henne Mechthild begleitet das Hennebergische Museum Kloster Veßra als Maskottchen und Animateurin. Die ältere Dame kennt alle Ecken des Museums und kann bezeugen, dass bereits ihre Vorfahren, die Thüringer Barthühner,…

Details
Dez182020

Türöffner ins Museum

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Herzstück Sammlung, Vorhang aufVon Dr. Meike Leyde18. Dezember 2020Kommentar hinterlassen

Die an der Museumskasse erworbene Eintrittskarte prägt den ersten Eindruck der Besucher*innen vom Museum. Die Serviceorientiertheit und Freundlichkeit des Museumspersonals sind dabei ebenso wichtig wie die Gestaltung der Eintrittskarte, die…

Details
Dez182020

45 Jahre Museum in Kloster Veßra

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Claudia Krahnert18. Dezember 2020Kommentar hinterlassen

Das Hennebergische Museum Kloster Veßra feiert seinen 45. Geburtstag! Schon seit Mitte März befindet sich das Museum im Jubiläumsjahr, wurde doch am 19. März 1975 im Rat des Bezirkes Suhl…

Details
←1
23
…45678←
Kategorien
  • Allgemein (33)
  • Bunt erklärt (1)
  • Handgemacht (11)
  • Herzstück Sammlung (36)
    • Objekt des Monats (22)
  • Kloster im Fokus (3)
  • Vorhang auf (47)
    • 45 Jahre Museum in Kloster Veßra (47)

 


 

Schlagworte
Advent Alltagskultur Anleitung Ausstellung Basteln Bau Bildung und Vermittlung Brauchtum diy Fachwerk Ferienprojekt Ferienprojekte Film Handgemacht Handwerk Henneberg Immaterielles Kulturerbe Jahrbuch Kino Kloster Klostergeschichte Kunst Landwirtschaft Lauscha Literatur Live Musik Museumsalltag Museumsgeschichte Museumskonzept Museumspädagogik Musik Objekt des Monats Partizipation Porzellan Prämonstratenser Regionalgeschichte Sammlung Teilhabe Thüringer Barthühner Tiere Vermittlung Volontariat Vortrag Wäsche waschen Öffentlichkeitsarbeit
  • Homepage Museum
  • Aktuelles
  • Anfahrt
  • Impressum & Datenschutz
  • Museum³
  • Geschichte
  • Fachwerkensemble
  • Klosterareal und Domänengebäude
  • Historische Landtechnik
  • Team
  • Entdecken
  • Service
  • Anfahrt
  • Erkunden
  • Erlebnisprojekte
  • Führungen
  • Audio-Führung
  • Extra-Angebote
Suche
Go to Top
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie auf unserer Webseite weitersurfen, akzeptieren Sie dies.
Weitere Informationen