Zum Inhalt springen
info@museumklostervessra.de03 68 73 - 6 90 30
Search:
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new window
  • Downloads
  • Anfahrt
  • Impressum
oben
Museum Kloster Vessra
Museum hoch drei
Museum Kloster Vessra

Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Anger 35
98660 Kloster Veßra

info@museumklostervessra.de
Telefon: 03 68 73 - 6 90 30

  • START
    • Aktuelles
  • Blog
  • Museum³
    • Geschichte
    • Fachwerkensemble
    • Klosterareal und Domänengebäude
    • Historische Landtechnik
    • Team
  • Entdecken: Zu Besuch im Museum
    • Service
    • Anfahrt
  • Erkunden: Führungen im Museum
    • Erlebnisprojekte
    • Führungen
    • Audio-Führung
    • Extra-Angebote
  • Erleben: Veranstaltungen und Ausstellungen
  • START
    • Aktuelles
  • Blog
  • Museum³
    • Geschichte
    • Fachwerkensemble
    • Klosterareal und Domänengebäude
    • Historische Landtechnik
    • Team
  • Entdecken: Zu Besuch im Museum
    • Service
    • Anfahrt
  • Erkunden: Führungen im Museum
    • Erlebnisprojekte
    • Führungen
    • Audio-Führung
    • Extra-Angebote
  • Erleben: Veranstaltungen und Ausstellungen

Schlagwort-Archive: Bildung und Vermittlung

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Mit "Bildung und Vermittlung" verschlagwortete Einträge

Im Galopp zum eigenen Steckenpferd

Allgemein, HandgemachtVon Stefanie Bock1. Juni 2021Kommentar hinterlassen

Das Steckenpferd ist seit vielen Jahrhunderten ein beliebtes Kinderspielzeug. Es gibt Belege, dass es schon im Hochmittelalter verbreitet war. Das bedeutet, es ist mindestens so alt wie die Klosteranlage von…

Jetzt sind Sie dran!

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Museum Kloster Veßra17. März 2021Kommentar hinterlassen

Im vergangenen Beitrag haben wir die Mitarbeiter*innen des Museums vorgestellt. Genauso wichtig sind aber natürlich Sie! Wir machen Museum mit und für unsere Museumsgäste! Der Erhalt des kulturellen Erbes geht…

Mir reicht’s – ich geh Traktor fahren!

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Stefanie Bock25. Februar 20211 Kommentar

Natürlich ist es dem Museum wichtig, auf die Bedürf-nisse und Interessen vieler verschiedener Zielgruppen einzugehen. Der Bereich „ErlebnisLandwirt-schaft“ ist hierfür beispielsweise bewusst barrierearm gestaltet worden. Er vereint sowohl theoretische Informationen…

Vom Fach!

45 Jahre Museum in Kloster VeßraVon Stefanie Bock12. Januar 2021Kommentar hinterlassen

In einem Freilichtmuseum sind die historischen Gebäude die wichtigsten Ausstellungsobjekte. Dem Museum ist es ein Anliegen, Wissen über historische Bauweisen zu vermitteln und damit die Kenntnisse über die traditionellen Handwerkstechniken…

Wo gedroschen wird, fallen Flegel

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Stefanie Bock4. Januar 2021Kommentar hinterlassen

„Vom Korn zur Flocke“ nennt sich unser Programm für Schulklassen, bei dem sich die Kinder einmal richtig verausgaben dürfen. Hier können sie selbst Hand anlegen und mit Nachbauten von historischen…

Gackernde Federfreundin

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Stefanie Bock21. Dezember 2020Kommentar hinterlassen

Henne Mechthild begleitet das Hennebergische Museum Kloster Veßra als Maskottchen und Animateurin. Die ältere Dame kennt alle Ecken des Museums und kann bezeugen, dass bereits ihre Vorfahren, die Thüringer Barthühner,…

Go to Top
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie auf unserer Webseite weitersurfen, akzeptieren Sie dies.
Weitere Informationen