Zum Inhalt springen
info@museumklostervessra.de03 68 73 - 6 90 30
Search:
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new window
  • Downloads
  • Anfahrt
  • Impressum
oben
Museum Kloster Vessra
Museum hoch drei
Museum Kloster Vessra

Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Anger 35
98660 Kloster Veßra

info@museumklostervessra.de
Telefon: 03 68 73 - 6 90 30

  • START
    • Aktuelles
  • Blog
  • Museum³
    • Geschichte
    • Fachwerkensemble
    • Klosterareal und Domänengebäude
    • Historische Landtechnik
    • Team
  • Entdecken: Zu Besuch im Museum
    • Service
    • Anfahrt
  • Erkunden: Führungen im Museum
    • Erlebnisprojekte
    • Führungen
    • Audio-Führung
    • Extra-Angebote
  • Erleben: Veranstaltungen und Ausstellungen
  • START
    • Aktuelles
  • Blog
  • Museum³
    • Geschichte
    • Fachwerkensemble
    • Klosterareal und Domänengebäude
    • Historische Landtechnik
    • Team
  • Entdecken: Zu Besuch im Museum
    • Service
    • Anfahrt
  • Erkunden: Führungen im Museum
    • Erlebnisprojekte
    • Führungen
    • Audio-Führung
    • Extra-Angebote
  • Erleben: Veranstaltungen und Ausstellungen

Blog

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Blog
Jul72021

Zu Fuß zurück ins Mittelalter

Allgemein, Herzstück Sammlung, Objekt des MonatsVon Dr. Patrick Melber7. Juli 2021Kommentar hinterlassen

Als Schüler der Obersekunda an der damaligen Ober-Realschule in Suhl führte ein Klassenausflug den späteren Nürnberger Augenarzt Dr. Walter Stümpel im Jahr 1927 zu Fuß nach Kloster Veßra. Ergebnis dieser…

Details
Jun12021

Im Galopp zum eigenen Steckenpferd

Allgemein, HandgemachtVon Stefanie Bock1. Juni 2021Kommentar hinterlassen

Das Steckenpferd ist seit vielen Jahrhunderten ein beliebtes Kinderspielzeug. Es gibt Belege, dass es schon im Hochmittelalter verbreitet war. Das bedeutet, es ist mindestens so alt wie die Klosteranlage von…

Details
Jun12021

SUPERFEST – Glasdesign für den Alltag

Allgemein, Herzstück Sammlung, Objekt des MonatsVon Dr. Meike Leyde1. Juni 2021Kommentar hinterlassen

In einigen Küchen und Gaststätten in Ost-Deutschland werden sie noch benutzt, so auch in unserer Museumsküche: die legendären SUPERFEST-Trinkgläser. Es gibt sie in diversen Größen und unterschiedlichen Formen, für jeden…

Details
Mrz192021

Die Geburtsstunde des Museums

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Claudia Krahnert19. März 2021Kommentar hinterlassen

Am 19. März 1975 legte der Rat des Bezirkes Suhl mit dem Beschluss Nr. 590/90/75 „Konzeption zur Errichtung eines Agrarhistorischen Museums in Kloster Veßra, Kreis Hildburghausen“ den Grundstein zum Aufbau…

Details
Mrz172021

Jetzt sind Sie dran!

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Museum Kloster Veßra17. März 2021Kommentar hinterlassen

Im vergangenen Beitrag haben wir die Mitarbeiter*innen des Museums vorgestellt. Genauso wichtig sind aber natürlich Sie! Wir machen Museum mit und für unsere Museumsgäste! Der Erhalt des kulturellen Erbes geht…

Details
Mrz152021

Die guten Geister des Museums

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Claudia Krahnert15. März 2021Kommentar hinterlassen

Hinter 45 Jahren Museum in Kloster Veßra standen und stehen Menschen, die jeden Tag ihr Herzblut in die Museumsarbeit stecken. 1975 begann der Museums-aufbau mit einigen wenigen Mitarbeiter*innen und im…

Details
Mrz132021

Ein Prosit auf das Klosterbräu!

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Christine Hartung13. März 2021Kommentar hinterlassen

Unser Klosterbräu ist ein ausgezeichnetes Bier im doppelten Sinne – es schmeckt ausgezeichnet und es besitzt eine Auszeichnung. Dies bekundet auch die Sieger-Trophäe aus demJahr 2019. Die laserge-schnittene Inschrift auf…

Details
Mrz112021

Ein Plan für das Fachwerkensemble

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Claudia Krahnert11. März 2021Kommentar hinterlassen

Das Hennebergische Museum Kloster Veßra besteht heute aus drei großen Themenkomplexen: die Geschichte des ehemaligen Chorherrenstifts, die Entwicklung der Landtechnik seit dem 19. Jahrhundert und das Fachwerkensemble, in dem anhand…

Details
Mrz92021

Ein Kleiderbügel mit Persönlichkeit!

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Kloster im Fokus, Vorhang aufVon Claudia Krahnert9. März 2021Kommentar hinterlassen

Seitdem ich am 1. April 2020 die Leitung dieses Museums übernommen habe, ist kein Arbeitstag vergangen, an dem ich nicht mit dem unermüdlichen Schaffen des ehemaligen Direktors Dr. Günther Wölfing…

Details
Mrz72021

Handwerker werden immer gebraucht!

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Claudia Krahnert7. März 2021Kommentar hinterlassen

In einem Interview vom 25. September 2020 rät Stefan Lobenstein, Präsident der Handwerkskammer Erfurt, einen Handwerksberuf zu ergreifen. Er ist überzeugt, dass Hand-werker immer gebraucht werden. Das Freilichtmuseum Kloster Veßra…

Details
←123456…
7
8→
Kategorien
  • Allgemein (33)
  • Bunt erklärt (1)
  • Handgemacht (11)
  • Herzstück Sammlung (36)
    • Objekt des Monats (22)
  • Kloster im Fokus (3)
  • Vorhang auf (47)
    • 45 Jahre Museum in Kloster Veßra (47)

 


 

Schlagworte
Advent Alltagskultur Anleitung Ausstellung Basteln Bau Bildung und Vermittlung Brauchtum diy Fachwerk Ferienprojekt Ferienprojekte Film Handgemacht Handwerk Henneberg Immaterielles Kulturerbe Jahrbuch Kino Kloster Klostergeschichte Kunst Landwirtschaft Lauscha Literatur Live Musik Museumsalltag Museumsgeschichte Museumskonzept Museumspädagogik Musik Objekt des Monats Partizipation Porzellan Prämonstratenser Regionalgeschichte Sammlung Teilhabe Thüringer Barthühner Tiere Vermittlung Volontariat Vortrag Wäsche waschen Öffentlichkeitsarbeit
  • Homepage Museum
  • Aktuelles
  • Anfahrt
  • Impressum & Datenschutz
  • Museum³
  • Geschichte
  • Fachwerkensemble
  • Klosterareal und Domänengebäude
  • Historische Landtechnik
  • Team
  • Entdecken
  • Service
  • Anfahrt
  • Erkunden
  • Erlebnisprojekte
  • Führungen
  • Audio-Führung
  • Extra-Angebote
Suche
Go to Top
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie auf unserer Webseite weitersurfen, akzeptieren Sie dies.
Weitere Informationen