Im Januar geschlossen

Februar + März, 10 – 17 Uhr

Montag Ruhetag

Unser Museum bleibt vom 7. bis 31. Januar geschlossen!

02FebruarSonntag
Langschläferfrühstück
Café

Ausgebucht – 02.02.25 Langschläfer Frühstück

Zeit:Sonntag, 2. Februar 202510:00 - 16:00 / Museumscafé
—AUSGEBUCHT—
04FebruarDienstag
Führungen/Aktionen

Winterferienprojekt- Waschen und Sauberkeit/Seifenherstellung

Zeit:Dienstag, 4. Februar 202510:00 - 16:00 /
90 Minuten, um 10:00 und 14:00 Uhr! Immer nur Flüssigseife? Langweilig! So ein Stück Seife ist eine tolle Sache: Sie riecht gut, ist wichtige Helferin im Alltag und hält ziemlich lang. Wie lange gibt es Seife schon und woraus wird sie hergestellt? Findet es im Museum heraus! In einem kleinen Rundgang werdet ihr Einblicke in […]
04FebruarDienstag
Café, Geänderte Eintrittszeiten

Café geöffnet

Zeit:Dienstag, 4. Februar 20254. Februar 2025 - 11:00 - 7. Februar 2025 - 17:00 /
In den Winterferien ist unser Café vom 3. bis 7. 2.2025 von 11:00 bis 17:00Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
05FebruarMittwoch
Führungen/Aktionen

Winterferienprojekt – Filz Dir was

Zeit:Mittwoch, 5. Februar 202510:00 - 16:00 /
90 Minuten, um 10:00 und 14:00 Uhr! Eines der ältesten Haustiere der Welt ist das Schaf! So ein Schaf hat viel zu bieten: Neben Milch und Fleisch kann die Wolle weiterverarbeitet werden! Man kann sie verspinnen, verweben, verstricken oder auch einfach verfilzen. Was genau Filzen ist und wie es funktioniert, erfährst du nach einem kleinen […]

Kloster, Natur, Technik(en) und Geschichte(n).

Das Hennebergische Museum Kloster Veßra ist ein 6 Hektar großes Freilichtmuseum, das 4 Themenbereiche miteinander verbindet: Klostergeschichte, Fachwerkarchitektur und Alltagsgeschichte(n) der Menschen des Henneberger Landes, Technik(en) der Landwirtschaft und Nachhaltigkeit.

Das Museumsgelände selbst und die ehemaligen Domänen-/Klostergebäude sind im Besitz der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten.

Für die kleinen Museumsgäste bieten die „Spielscheune“ mit Rutsche und Sandkasten, die „Kindermedienlaube“, der Traktor-Parcours und das durch eine Mauer umschlossene Gelände genügend Raum für Spiel, Spaß und Entdeckungen.

Was Sie bei uns entdecken können:

  • eine romanische Klosteranlage des Prämonstratenser-Ordens

  • einen Fachwerkhausbereich mit Gebäuden aus dem Henneberger Land

  • die größte Sammlung an DDR-LPG Landmaschinen in Thüringen

  • ein historisches Wasserkraftwerk mit Mühlgraben

  • zahlreiche kleine Ausstellungen zum Lebensalltag der Menschen des Henneberger Landes

  • eine gepflegte Gartenanlage mit Kräutergärten, Blumenwiesen, alten Obstbäumen und mehr

Sammlung

Entdecken Sie unsere Sammlung

Die Musemssammlung umfasst Objekte der Alltagskultur und Regionalgeschichte des Henneberger Landes, der Landtechnik und der Klosterkultur des ehem. Prämonstratenserchorherrenstifts Kloster Veßra. Die größten Objekte sind die Fachwerkhäuser, die aus verschiedenen Regionen des Henneberger Landes ins Hennebergische Museum Kloster Veßra transloziert (umgesetzt) wurden oder auch vor Ort errichtet wurden. Nur ein kleiner Teil der ca. 20.000 Objekte umfassenden Sammlung ist ausgestellt. Hier können Sie Highlight-Objekte entdecken.

Unsere Partner und Förderer

So finden Sie zu uns

Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Impressum