Windfege erzählt Geschichte(n)
Windfege – S. Gassenheimer & Sohn Hildburghausen Das geerntete und gedroschene Getreide muss von Streu, Unkrautsamen, Ährenteilen und Staub getrennt werden, damit das Korn gemahlen werden kann. Das Prinzip der…
Windfege – S. Gassenheimer & Sohn Hildburghausen Das geerntete und gedroschene Getreide muss von Streu, Unkrautsamen, Ährenteilen und Staub getrennt werden, damit das Korn gemahlen werden kann. Das Prinzip der…
Unser Objekt des Monats August umfasst zwei Schablonen und zwei Futtersäcke. Die Schablonen bestehen aus dünnem, leichtem, biegbarem Blech. Rund um die ausgestanzte Schrift „E. Freund.“ auf der einen Schablone…
Am Karfreitag, Freitag vor Ostern, gedenken Christen allerorts dem Leiden und Sterben Christi am Kreuz. An diesem Tag wurde Jesus von Nazareth durch den römischen Statthalter Pontius Pilatus zum Tode…
Als Schüler der Obersekunda an der damaligen Ober-Realschule in Suhl führte ein Klassenausflug den späteren Nürnberger Augenarzt Dr. Walter Stümpel im Jahr 1927 zu Fuß nach Kloster Veßra. Ergebnis dieser…
Seitdem ich am 1. April 2020 die Leitung dieses Museums übernommen habe, ist kein Arbeitstag vergangen, an dem ich nicht mit dem unermüdlichen Schaffen des ehemaligen Direktors Dr. Günther Wölfing…
Nur selten sind solche Zeitzeugen wie die gerahmte Fotografie von Max Jander in der Sammlung anzutreffen, die Informationen zu ihrer Herkunft und Identifikation übermitteln. Am 08.04.1996 gab die ehemalige Besitzerin…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.