Originale bewahren
Eines unserer schönsten Fachwerkhäuser auf dem Museumsgelände ist das sogenannte Fachwerkhaus aus Eicha, das 1986 ins Museum transloziert wurde. Am ursprünglichen Standort Eicha, heute Ortsteil der Stadt Römhild im Landkreis…
Eines unserer schönsten Fachwerkhäuser auf dem Museumsgelände ist das sogenannte Fachwerkhaus aus Eicha, das 1986 ins Museum transloziert wurde. Am ursprünglichen Standort Eicha, heute Ortsteil der Stadt Römhild im Landkreis…
Postkarten sind ein klassisches Werbemittel für Museen und zeitlos beliebte Souvenirs der Museumsgäste. Zu den ersten Motiven, die an der Museumskasse in Kloster Veßra angeboten wurden, gehörten die Klosterkirche und…
Arbeitsjacke „Graue Maus“, VEB Wattana, 1980er Jahre Baumwolle, Kunststoff Höhe: 88 cm, Breite: 53 cm HMKV, Inv.-Nr. I 225 Autorin: Dr. Meike Leyde, Sammlung/Bibliothek An einem meiner ersten Arbeitstage am…
Die an der Museumskasse erworbene Eintrittskarte prägt den ersten Eindruck der Besucher*innen vom Museum. Die Serviceorientiertheit und Freundlichkeit des Museumspersonals sind dabei ebenso wichtig wie die Gestaltung der Eintrittskarte, die…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.