Zum Inhalt springen
info@museumklostervessra.de03 68 73 - 6 90 30
Search:
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new window
  • Downloads
  • Anfahrt
  • Impressum
oben
Museum Kloster Vessra
Museum hoch drei
Museum Kloster Vessra

Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Anger 35
98660 Kloster Veßra

info@museumklostervessra.de
Telefon: 03 68 73 - 6 90 30

  • START
    • Aktuelles
  • Blog
  • Museum³
    • Geschichte
    • Fachwerkensemble
    • Klosterareal und Domänengebäude
    • Historische Landtechnik
    • Team
  • Entdecken: Zu Besuch im Museum
    • Service
    • Anfahrt
  • Erkunden: Führungen im Museum
    • Erlebnisprojekte
    • Führungen
    • Audio-Führung
    • Extra-Angebote
  • Erleben: Veranstaltungen und Ausstellungen
  • START
    • Aktuelles
  • Blog
  • Museum³
    • Geschichte
    • Fachwerkensemble
    • Klosterareal und Domänengebäude
    • Historische Landtechnik
    • Team
  • Entdecken: Zu Besuch im Museum
    • Service
    • Anfahrt
  • Erkunden: Führungen im Museum
    • Erlebnisprojekte
    • Führungen
    • Audio-Führung
    • Extra-Angebote
  • Erleben: Veranstaltungen und Ausstellungen

Autoren-Archive: Dr. Meike Leyde

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Autor/in Dr. Meike Leyde

Die Hans-Würste-Kirmes in Gleichamberg

Allgemein, Herzstück Sammlung, Objekt des MonatsVon Dr. Meike Leyde9. November 2021Kommentar hinterlassen

Am Ende jeden Erntejahres versammelt sich seit über 450 Jahren Anfang November die Gleichamberger Dorfbevölkerung, um gemeinsam Kirmes zu feiern. Nur in Kriegszeiten und während der Corona-Krise musste dieser lebendige…

Not macht erfinderisch

Allgemein, Herzstück Sammlung, Objekt des MonatsVon Dr. Meike Leyde5. Oktober 2021Kommentar hinterlassen

Jaucheschöpfer, um 1945 Das Alltagsleben in der Nachkriegszeit war geprägt von Entbehrungen, Mangel, Hunger und Not. Es fehlten Dinge des täglichen Bedarfs, nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch Kleidung, Arbeitsgerät und…

Sandmann, lieber Sandmann…

Allgemein, Herzstück Sammlung, Objekt des MonatsVon Dr. Meike Leyde7. September 2021Kommentar hinterlassen

„Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht soweit, wir sehen erst den Abendgruß, ehe jedes Kind ins Bettchen muß – du hast gewiß noch Zeit. […]“ Haben Sie die dazugehörige…

„Gott bilde deine Seele rein!“ – Patenbrief

Allgemein, Herzstück Sammlung, Objekt des MonatsVon Dr. Meike Leyde3. August 20211 Kommentar

Zu ihrer christlichen Taufe am 20. November 1825 bekam Wilhelmine Gottliebine Auguste von ihrer Taufzeugin Kathrina Barbara Weiß diesen Patenbrief geschenkt. Der Patenbrief besteht aus einem beidseitig bedruckten quadratischen Papier,…

SUPERFEST – Glasdesign für den Alltag

Allgemein, Herzstück Sammlung, Objekt des MonatsVon Dr. Meike Leyde1. Juni 2021Kommentar hinterlassen

In einigen Küchen und Gaststätten in Ost-Deutschland werden sie noch benutzt, so auch in unserer Museumsküche: die legendären SUPERFEST-Trinkgläser. Es gibt sie in diversen Größen und unterschiedlichen Formen, für jeden…

Es lebe hoch!

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Dr. Meike Leyde5. März 2021Kommentar hinterlassen

20 Jahre ist das Buch schon alt und dennoch weitgehend aktuell und äußerst lesenswert. Die Rede ist von der Festschrift, die zum 25jährigen Museumsjubiläum in Kloster Veßra erschien. Aus heutiger…

Augen auf und ins Museum

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Herzstück SammlungVon Dr. Meike Leyde27. Februar 20211 Kommentar

Plakat „Agrarhistorisches Museum des Bezirkes Suhl“, Anfang 1980er Jahre Papier, bedruckt Höhe: 80 cm, Breite: 57 cm HMKV, Schriftgutarchiv A IV Nr. 57 Autorin: Dr. Meike Leyde, Sammlung/Bibliothek Plakate gehören…

Hennebergische Geschichte

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Vorhang aufVon Dr. Meike Leyde19. Februar 2021Kommentar hinterlassen

Das Jahrbuch 2020 des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins (HFG), einem der ältesten Historischen Vereine in Deutschland, steht stellvertretend für die lang-jährige, enge Verbindung zwischen diesem und dem Henne-bergischen Museum Kloster Veßra, dessen…

Grenzen überwinden!

45 Jahre Museum in Kloster VeßraVon Dr. Meike Leyde1. Februar 2021Kommentar hinterlassen

Das hölzerne Schild mit den fröhlich bunten Buch-staben »KunstLabor „Grenzen“« erinnert an ein außergewöhnliches Projekt für und von Besucher*innen während des Internationalen Sommer-Symposiums 2019. Vom 8. bis 14. Juli 2019…

Büroalltag

45 Jahre Museum in Kloster Veßra, Herzstück Sammlung, Vorhang aufVon Dr. Meike Leyde10. Januar 2021Kommentar hinterlassen

Inzwischen ein Klassiker der DDR-Alltagsgeschichte prägte die Erika-Schreibmaschine den Museumsalltag wie kaum ein anderes Objekt. Bis in die 1990er Jahre hinein wurden unzählige Briefe, Schriftsätze, ganze Bücher und Aufsätze auf…

←123→
Go to Top
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie auf unserer Webseite weitersurfen, akzeptieren Sie dies.
Weitere Informationen