
Als Schüler der Obersekunda an der damaligen Ober-Realschule in Suhl führte ein Klassenausflug den späteren Nürnberger Augenarzt Dr. Walter Stümpel im Jahr 1927 zu Fuß nach Kloster Veßra. Ergebnis dieser Exkursion war ein 24seitiger Aufsatz zum Thema Kloster Veßra, eine mittelalterliche Klosteranlage, der am 27. II. (19)27 mit der Note Sehr gut bewertet wurde.
Seit dem 23. März 1992 gehört die Arbeit als Geschenk des Autors zur Sammlung des Hennebergischen Museums.
Nach einer kurzen Einleitung zum (…) Zweck der Klöster folgt Eine Beschreibung des Kloster Veßra, die sich in Geschichtliches und Ein(en) Rundgang durch das Kloster gliedert. Mit dem Kapitel das Kloster als Domäne endet die Arbeit. Vor allem den Unterpunkt die Klosterkirche hat Walter Stümpel dabei mit zeitgenössischem Fotomaterial und eigenhändigen Zeichnungen ausführlich illustriert. Eine Skizze vom Mittelpfeiler des Refektoriums belegt, dass die Schüler damals auch den aktuell für die Öffentlichkeit unzugänglichen Speiseraum der Chorherren besichtigen konnten.
Ungeachtet einiger Ungenauigkeiten in Text und Bild, liefert der Aufsatz von Walter Stümpel wertvolle Informationen vor allem zu architektonischen Details der Anfang des 20. Jahrhunderts noch weitgehend unzerstörten Klosterkirche. Das Heft wird auf diese Weise vom persönlichen Erinnerungsobjekt zur historischen Quelle und erhaltenswertem Museumsgegenstand. Gleichzeitig steht es beispielhaft für die ungebrochene Attraktivität, die das ehemalige Prämonstratenserstift Veßra bis in unsere Zeit als Ausflugsziel nicht nur für Schulklassen besitzt.
Aufsatzheft von Walter Stümpel, 1927
Tinte auf Papier – 21 x 33 cm (geöffnet)
HMKV, Schriftgutarchiv, A II 1, Nr. 8
