
Das Steckenpferd ist seit vielen Jahrhunderten ein beliebtes Kinderspielzeug. Es gibt Belege, dass es schon im Hochmittelalter verbreitet war. Das bedeutet, es ist mindestens so alt wie die Klosteranlage von Veßra. Ob es hier tatsächlich Klosterschüler gab, die solch ein Pferd besaßen, wissen wir leider nicht. Mit Sicherheit können wir jedoch sagen, dass das Spielzeug auch nach 900 Jahren noch in vielen Kinderleben eine Rolle spielt. Es ist also ein echter Dauerbrenner! Bis etwa in die 1980er Jahre wurden viele Kinderspielzeuge noch selbst und zu Hause hergestellt. Versuch es doch auch einmal und bau Dir Dein eigenes Steckenpferd.
- Suche Dir einen Stock, welcher Dir von der Größe her bis zur Schulter reicht. Es ist einfacher zu spielen, wenn der Stock beim Laufen gut durch die Beine passt. Wichtig ist, dass Du einen Stock nimmst, der einen langen Ast als Pferdekörper besitzt und von dem schräg ein weiter Ast abgeht, der später den Kopf darstellen wird. Frisches Holz lässt sich einfacher schnitzen. Du kannst aber auch alte Stöcke nehmen, solange sie nicht zu morsch oder feucht sind.
- Bitte für die nächsten Arbeitsschritte einen Erwachsenen um Hilfe, da nun mit scharfen und spitzen Gegenständen gearbeitet wird, bei denen man sich verletzen kann.
- Schneide Deinen Stock mit einer Säge auf die richtige Länge zurecht und entferne weitere störende Äste. Am Ende hast Du einen langen Körper mit einem kürzeren Pferdekopf.
- Nun kannst Du mit Deinem Schnitzmesser die Schnauze des Pferdes sowie das obere Ende des Kopfes etwas abrunden, damit es natürlicher aussieht. Für den Feinschliff kannst Du Schleifpapier zur Hand nehmen.
- Außerdem kannst Du mit dem Schnitzmesser die Rinde entfernen oder Muster in die Rinde schnitzen. Hierbei sind Deiner Fantasie keine Grenze gesetzt.
- Bohre nun mit Deinem Bohrer ein Loch in den längeren Stock, also den Pferdehals unterhalb des Kopfes. Das Loch sollte etwa 1 cm Durchmesser haben und groß genug sein, um später den kleineren Zweig hineinzustecken.
- Schäle mit dem Schnitzmesser die Rinde von dem kleineren Zweig und stecke ihn durch das Loch im Pferdehals, sodass er mittig sitzt und Du zwei gute Griffe erhältst.
- Lasse nun Dein Pferd ein wenig trocknen. Wenn Du magst, kannst du dann mit Acrylfarbe oder anderen wasserfesten Farben Augen, Mähne oder Zaumzeug aufmalen.
Viel Spaß beim Ausreiten!
Literatur in Auswahl:
Fischer, Doris: Spielen wie im Mittelalter. 50 Anleitungen zum Nachbauen und Mitspielen, Wemding 2013.
Du benötigst:
- einen dicken Ast mit einer Astgabel, der Dir etwa bis zur Schulter reicht
- einen kleineren Zweig der etwa 30 cm lang und 1 cm dick ist
- Säge
- Schnitzmesser
- einen Bohrer
- Schleifpapier
- Acrylfarben und Pinsel

