
Wahrscheinlich war es der Kontrast zwischen Hahnentrittmuster und Arbeitsschuhen, der unseren Museumsfotografen Bernhard Großmann so sehr begeisterte, dass er dieses Motiv um 1992 für die Ewigkeit festhalten wollte.
Das Foto zeigt ein Detail der Arbeitsmontur unserer Abteilungsleiterin für Bauangelegenheiten Elvira Hanf. Der Schnappschuss von der Baustelle illustriert sehr gut ihren Arbeitsalltag, aber auch allgemein von den der Mitarbeiter*innen in einem Freilichtmuseum. Hat man beispielsweise morgens noch formelle Besprechungen mit Kooperationspartner*innen oder Kolleg*innen, so steht man danach schon im Schlamm bei verschiedenen Projekten im Freigelände und kümmert sich vielleicht vor dem Feierabend noch um die Tiere.
Die Sanierung und Wiederinbetriebnahme des Turbinenhauses inklusive der Wehranlage ist eine ihrer Lieblingsaufgaben gewesen. Das Millionenprojekt wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur sowie dem Investitionsprogramm Kultur in den neuen Ländern gefördert. Heute ermöglicht die Anlage eine nahezu autarke Stromversorgung des Museums.
Bei einem 6 Hektar großen Gelände mit über 30 Gebäuden, verschiedenen Gärten sowie Hühnern und Schafen gibt es viel zu tun. Eines ist dabei sicher: Saubere Schuhe hat man hier äußerst selten!
Arbeitsschuhe Elvira Hanf im Hennebergischen Museum Kloster Veßra,
Bernhard Großmann, ca. 1992
Fotografie, gerahmt
Höhe: 18 cm, Breite: 24 cm, Tiefe: 1 cm
HMKV
Autorin: Stefanie Bock, Bildung und Vermittlung