
Kerzen gehören seit jeher zu Weihnachten. Die Flamme erhellt die dunklen Wintertage und lässt jeden Raum im gemütlichen Licht erstrahlen. Ob am Adventskranz, am Weihnachts-baum, an der Weihnachtspyramide oder als kleines Zündhölzchen, der warme Schein lässt sofort Weihnachtsstimmung aufkommen.
Die duftenden Bienenwachskerzen waren beliebt zur Weihnachtszeit. Sie waren zwar sehr teuer, doch ihre billigere Alternative aus Talg verbreitete einen stinkenden Geruch.
Probiere es aus und schnupper mal den Duft der Bienenwachsplatten.
Du benötigst:
- eine Bienenwachsplatte und einen Docht aus dem Bastelbedarf
- ein Blatt Papier als Unterlage
So funktioniert’s:
- Lege die Bienenwachsplatte ganz kurz auf eine warme Heizung. Lege ein Blatt Papier unter, damit die Heizung nicht dreckig wird. Achte darauf, dass die Heizung nicht zu warm ist. Das Wachs sollte etwas weich werden, aber keinesfalls schmelzen.
- Ist deine Platte geschmeidig, kannst Du den Docht nehmen und parallel zu der kürzeren Seite der Platte legen. An einer Seite sollte der Docht etwas überstehen, damit Du die Kerze später anzünden kannst.
- Beginne nun vorsichtig den Docht in Deine Wachsplatte einzurollen. Achte darauf, dass Du sie eng rollst damit die Kerze nicht zu locker wird.
- Drücke das Ende der Platte gut an der Kerze fest und schon ist sie fertig!
Kleiner Tipp: Je nachdem wie dick deine Kerze werden, kannst du auch mehrere Bienenwachsplatten um deinen Docht wickeln. Achte darauf den Beginn und das Ende der Platte immer gut anzudrücken.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Basteln!