
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Museumsfest „Ein Tag im Mittelalter“ – Dem Leben im Mittelalter mit Aktionen und Vorführungen auf der Spur
14. Mai

„Ein Tag im Mittelalter“ – Museumsfest in Kloster Veßra
Am 14. Mai 2023, am Muttertagssonntag, erwartet alle Freunde des Mittelalters eine Reise in die Zeit, als sich Chorherren und Ritter noch ein Stelldichein im Kloster Veßra gaben.
Unter freiem Himmel feiert das Hennebergische Museum von 11 bis 17 Uhr ein rauschendes Fest in mittelalterlichem Ambiente. Die Ritterschaft der Burg zu Bornstedt e. V. schlägt an diesem Tag ihr Lager im Kloster auf und gibt Einblicke in das ritterliche Leben. Ihre Ritter und Knappen stehen Rede und Antwort zu Kampf- und Waffentechniken und mittelalterlichen Rüstungen. Mit Schwert, Axt und vielen anderen Waffen zeigen sie dem Publikum in Übungskämpfen, wie fit die Ritter einst sein mussten. In der Kettnerei ist die alte Kunst der Kettenhemdherstellung zu bestaunen. Natürlich können Groß und Klein die Hemden auch anprobieren. Der zu ihrer Gefolgschaft zählende Bruder Emil gibt in seinem Skriptorium sein großes Wissen zu historischen Schreibgeräten und Tinten zum Besten.
Dass die hier einst lebenden Klosterbewohner aber nicht nur Lesen, Schreiben und Beten konnten, sondern ein enormes mathematisches und astronomisches Wissen hatten, und was das alles mit der heiligen Maria, der Schutzpatronin des Klosters zu tun hatte, das erfahren die Museumsgäste auf der naturwissenschaftliche Erkundungstour mit dem Schülerforschungszentrum Schmalkalden.
Am Stand der Werrataler Bowhunters können sich die Museumsgäste im Bogenschießen probieren und für die atmosphärische Stimmung sorgen mit traditionellen Instrumenten und Gesängen „Die Thüringer Spielleut“ (vormittags) und die Band „Vespertilio“ (nachmittags).
In Kooperation mit der Handwerkskammer Südthüringen lässt das Museum zum Museumsfest auch alte Handwerkskünste aufleben. Ob Schmieden, Stein- und Holzbildhauerei, Korbflechten, Spinnen, Lehmbau, Wandmalerei oder das Kochen auf einer mittelalterlichen Outdoor-Küche – an diesem Tag bietet sich die Gelegenheit, den Handwerkern und Handwerkerinnen über die Schulter zu blicken.
Neben Aktivstationen für Kinder, Bastelangeboten für die ganze Familie und Kinderschminken dürfen auch Leckereien vom Rost und das im Museum gebraute Klosterbier nicht fehlen. Außerdem gibt es an vielen Ständen Handwerkskunst und andere kreative Produkte sowie köstliche Leckereien zu bestaunen und zu erwerben.
Es gilt der normale Museumseintrittspreis:7 Euro pro Person, 4 Euro ermäßigt oder 14 Euro Familienkarte. Auch mit einer gültigen Jahreskarte kann das Museumsfest besucht werden.