
Herbstferienprojekte 2023
2. Oktober - 13. Oktober

Achtung: Offiziell beginnen bei uns die klassischen Ferienprojekte am 04. Oktober. Am Montag, den 02. Oktober bieten wir keine Projekte an. Am 03. Oktober findet der Maus-Türöffner-Tag statt.
Montag, 2. Oktober: Keine Projekte
Dienstag, 3. Oktober: „Maus-Türöffner-Tag 2023“ – Der Maus-Türöffner-Tag, der vor vielen Jahren vom Westdeutschen Rundfunk ins Leben gerufen wurde, hat sich mittlerweile als feste Tradition etabliert und findet nun bereits zum dritten Mal im Veranstaltungskalender von Kloster Veßra statt. An diesem besonderen Tag werden sonst verschlossene Türen geöffnet und für Kinder zugänglich gemacht, um ihnen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet: „Kostbare Schätze“.
Anmeldung unter 036873/69030 oder info@museumklostervessra.de erforderlich.
Donnerstag, 5. Oktober, 10:00 Uhr und 14:30 Uhr: „Leckeres für gefiederte
Kerlchen – Basteln einer Futterglocke“ – Unsere Ferienwerkstatt lädt dich ein, eine Futterglocke für unsere gefiederten Freunde herzustellen. In unserem Museum erfährst du, wie wichtig es ist, Vögel in der kalten Jahreszeit zu unterstützen. Sei dabei, um mehr über die verschiedenen Vogelarten und ihr Verhalten zu lernen, und anschließend kannst du deine eigene Futterglocke gestalten.
Anmeldung unter 036873/69030 oder info@museumklostervessra.de erforderlich.
Freitag, 6. Oktober, 10:00 Uhr und 14:30 Uhr: „Apfelschnetz und Apfelmosten“ – Nahrungsmittel haltbar machen ohne Konservendosen und Gefriertruhen? Wie es früher funktionierte, könnt ihr in einem kleinen Museumsrundgang erfahren. Nach einer Einführung zu Konservierungsmethoden und Vorratshaltung von Lebensmitteln in bäuerlichen Haushalten der Vergangenheit können Kinder selbst tätig werden und ihren eigenen frischen Apfelsaft pressen.
Anmeldung unter 036873/69030 oder info@museumklostervessra.de erforderlich.
Montag, 9. Oktober, 10:00 Uhr und 14:30 Uhr: „Archäologie im Museum“ – Das mittelalterliche Kloster Veßra ist fast 900 Jahre alt! Vieles, was wir heute über das Kloster wissen, haben wir über Ausgrabungen erfahren. Bei unserer Mit-Mach-Ausgrabung zeigen wir euch, wie man alte Objekte im Boden findet und richtig ausgräbt und welche Zeitspuren im Boden erhalten sind. Nach dem Graben geht die Arbeit aber erst richtig los. Denn alle Objekte, die man findet, müssen richtig bestimmt, fotografiert, katalogisiert und so gelagert werden, dass man sie auch nach vielen Jahren wieder schnell finden kann. Wer weiß, vielleicht findet ihr auch ein paar kleine Schätze zum mit nach Hause nehmen. Geeignet für Kinder ab acht Jahren.
Anmeldung unter 036873/69030 oder info@museumklostervessra.de erforderlich.
Dienstag, 10. Oktober, 10:00 Uhr und 14:30 Uhr: „Vom Korn zur Flocke“ – Begleitet uns auf eine spannende Reise zur Getreideproduktion und erfahrt, wie euer Lieblingsmüsli entsteht. Ihr dürft selbst euer Müsli quetschen und mixen – ein Geschmackserlebnis, das ihr nicht verpassen solltet! Geeignet für Kinder ab sechs Jahren.
Anmeldung unter 036873/69030 oder info@museumklostervessra.de erforderlich.
Mittwoch, 11. Oktober, 10:00 Uhr und 14:30 Uhr: „Alte Knolle neu entdecken – Kartoffeldruck auf Stoffbeuteln“ – Unsere Ferienwerkstatt beginnt mit einer aufregenden Themenführung rund um die Kartoffel. Erfahre alles über die Geschichte, Herkunft und Bedeutung dieser erstaunlichen Knolle. Anschließend tauchen wir in die kreative Welt des Kartoffeldrucks auf Stoffbeuteln ein. Du kannst deine eigenen Stoffbeutel gestalten und dabei ein Gefühl für Kunst und Handwerkskunst entwickeln.
Anmeldung unter 036873/69030 oder info@museumklostervessra.de erforderlich.
Donnerstag, 12. Oktober, 10:00 Uhr und 14:30 Uhr: „Vom Fliegen und Schweben – bastelt einen Vogel-Drachen“ – Unser Ferienprojekt im Museum nimmt dich mit auf eine spannende Reise in die Welt der Vögel im Winter. Lasse dich durch die faszinierenden Facetten des winterlichen Vogellebens führen. Lerne, wie Vögel in der kalten Jahreszeit überleben und welche Arten du in deiner Umgebung entdecken kannst. Nach der informativen Führung hast du die Gelegenheit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und deinen eigenen Vogel-Drachen zu gestalten. Ein handgemachtes Kunstwerk, das nicht nur Spaß macht, sondern auch die Pracht der Natur feiert. Geeignet für Kinder ab sechs Jahren.
Anmeldung unter 036873/69030 oder info@museumklostervessra.de erforderlich.
Freitag, 13. Oktober, 10:00 Uhr und 14:30 Uhr: „Von Sagen und Märchen –
Schutzamulette aus Salzteig“ – Nachdem du in die Welt der Sagen und Märchen eingetaucht bist, kannst du deine eigene Magie entfalten! Unter Anleitung gestaltest du dein eigenes Schutzamulett aus Salzteig. Jedes Amulett wird ein einzigartiges Meisterwerk, das dich auf deinen eigenen Abenteuern begleiten wird.
Anmeldung unter 036873/69030 oder info@museumklostervessra.de erforderlich.