
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ferienprojekte in den Winterferien 2019
12. Februar 2019 / 10:00 - 15. Februar 2019 / 11:30
Dienstag | 12. Februar | 10.00-11.30 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
Ferienprojekt „Leckeres für gefiederte Kerlchen – Basteln einer Futterglocke“
Bestimmt füttert ihr im Winter Vögel. Aber wie toll wäre es, die gefiederten Kerlchen an einer selbst bemalten Futterglocke mit einem Meisenknödel zu versorgen?
Nach einem kleinen Rundgang durch unsere Fachwerkhäuser, bei dem wir uns das Zusammenleben von Mensch und Tier früher genau ansehen, darf jedes Kind eine Futterglocke gestalten und natürlich auch mit nach Hause nehmen.
Für Kinder ab 7 Jahren, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material)
Teilnahme nur nach Voranmeldung: Telefon 03 68 73 / 6 90 30 oder E-Mail info@museumklostervessra.de
Mittwoch | 13. Februar | 10.00-11.30 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
Ferienprojekt „Es werde Licht“
In der kalten Jahreszeit sind die Tage kürzer als im Sommer. Das heißt auch, dass es draußen länger dunkel ist. Heute können wir einfach das Licht mit einem Schalter anknipsen. Auch Straßen sind durch Straßenlaternen ausgeleuchtet, so dass wir selten im Dunklen tappen. Doch wie war das eigentlich vor 200 Jahren als es noch keine Glühbirnen gab und die Haushalte ohne Strom auskommen mussten? Dieser Frage wollen wir gemeinsam im Museum nachgehen. Wir schauen uns alte Formen der Beleuchtung an und erkunden deren Entwicklung. Außerdem lüften wir das Geheimnis, was Rinderfett mit Licht zu tun hat.
Zum Schluss basteln wir eigene kleine Lichtquellen: Kerzen aus Bienenwachs, die natürlich mit nach Hause genommen werden dürfen.
Für Kinder ab 6 Jahren, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material)
Teilnahme nur nach Voranmeldung: Telefon 03 68 73 / 6 90 30 oder E-Mail info@museumklostervessra.de
Donnerstag | 14. Februar | 10.00-11.30 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
Ferienprojekt „Sei mal kreativ – Gestalten mit Ton“
Weißt du, woraus Vorratsbehältnisse lange vor der Erfindung des Kunststoffs waren? Richtig, aus Ton! In einem kleinen Rundgang erkunden wir in unseren Museumshäusern die Vorratskammern und Küchen und sehen uns an, was für Geschirr die Menschen früher hatten. Anschließend könnt ihr ein eigenes kleines Gefäß aus Ton formen – sei es aus eurer Fantasie oder nach historischem Vorbild – und natürlich mit nach Hause nehmen.
Für Kinder ab 6 Jahren, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material)
Teilnahme nur nach Voranmeldung: Telefon 03 68 73 / 6 90 30 oder E-Mail info@museumklostervessra.de
Freitag | 15. Februar | 10.00-11.30 Uhr
Ferienprojekt „Von der Milch zur Butter“
Bestimmt wisst ihr, dass Butter aus Milch gemacht wird. Aber wie genau funktioniert das?
Auf einem gemeinsamen Rundgang durch das Museum erkunden wir dieses Geheimnis: Wir schauen in die Küchen und Ställe alter Fachwerkhäuser, um zu erfahren, wie die Menschen früher lebten, wirtschafteten und mit welchen Geräten Butter hergestellt wurde. Anschließend buttern wir selbst. Dazu braucht es eine Portion Geduld und natürlich Muskelkraft. Jede und jeder darf ihr oder sein eigenes Butterstück am Ende mit nach Hause nehmen.
Für Kinder ab 6 Jahren, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material)
Teilnahme nur nach Voranmeldung: Telefon 03 68 73 / 6 90 30 oder E-Mail info@museumklostervessra.de