
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ferienprojekte in den Osterferien 2018
27. März 2018 - 6. April 2018
Dienstag | 27. März | 14.00-15.30 Uhr
Ferienprojekt „Kunterbunte Gipsfiguren“
Geht mit uns auf einem gemeinsamen Spaziergang durch das Museumsgelände, erkundet alte Osterbräuche und probiert längst vergessene Osterspiele aus. Anschließend holt ihr euch den Frühling nach Hause! Bemalt tolle Gipsfiguren kunterbunt mit Pinsel und Farbe.
Für Kinder ab 7 Jahre, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material). Um telefonische Voranmeldung unter 03 68 73 / 6 90 30 oder per E-Mail info@museumklostervessra.de wird gebeten.
Donnerstag | 29. März | 10.00-11.30 Uhr
Ferienprojekt „Gestalten von Ostereiern in Serviettentechnik“
Was haben Eier und Servietten gemeinsam? – Man kann wunderschöne bunte Ostereier damit gestalten. Lasst eurer Fantasie freien Lauf bei der Serviettentechnik und gestaltet tolle Ostereier für euer Zuhause. Was ihr außerdem über Ostern wissen solltet, erfahrt ihr in einem kleinen Osterspaziergang auf dem Museumsgelände und anschließend könnt ihr euch bei alten Osterspielen so richtig austoben.
Bitte ausgeblasene Eier mitbringen.
Für Kinder ab 7 Jahre, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material). Um telefonische Voranmeldung unter 03 68 73 / 6 90 30 oder per E-Mail info@museumklostervessra.de wird gebeten.
Dienstag | 3. April | 14.00-15.30 Uhr
Ferienprojekt „Sei mal kreativ … Gestalten mit Ton“
Weißt du, woraus Vorratsbehältnisse lange vor der Erfindung des Kunststoffs waren? Richtig, aus Ton! In einem kleinen Rundgang erkunden wir in unseren Museumshäusern die Vorratskammern und Küchen und sehen uns an, was für Geschirr die Menschen früher hatten. Anschließend könnt ihr ein eigenes kleines Gefäß aus Ton formen (und natürlich mit nach Hause nehmen) – sei es aus eurer Fantasie oder nach historischem Vorbild.
Für Kinder ab 7 Jahre, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material). Um telefonische Voranmeldung unter 03 68 73 / 6 90 30 oder per E-Mail info@museumklostervessra.de wird gebeten.
Donnerstag | 5. April | 10.00-11.30 Uhr
Projekt „Seifen im Schafspelz“ – Ausgebucht!
Immer nur Flüssigseife? Langweilig! So ein Stück Seife ist eine tolle Sache: Sie riecht gut, ist wichtige Helferin im Alltag und hält ziemlich lang. Die Lebensdauer einer Seife lässt sich sogar noch verlängern, wenn man sie mit bunter Schafwolle umfilzt. Wie das geht? Findet es im Museum heraus!
In einem kleinen Rundgang werdet ihr Einblicke in Waschen und Sauberkeit früher gewinnen und außerdem die wunderbaren Museumsschafe Lotte und Moni kennenlernen.
Für Kinder ab 6 Jahre, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material). Um telefonische Voranmeldung unter 03 68 73 / 6 90 30 oder per E-Mail info@museumklostervessra.de wird gebeten.
Freitag | 6. April | 10.00-11.30 Uhr
Ferienprojekt „Von der Milch zur Butter“ – Ausgebucht!
Bestimmt wisst ihr, dass Butter aus Milch gemacht wird. Aber wie genau funktioniert das?
Auf einen gemeinsamen Rundgang durch das Museum erkunden wir genau das: Wir schauen in die Küchen und Ställe alter Fachwerkhäuser, um zu erfahren, wie die Menschen früher lebten, wirtschafteten und mit welchen Geräten Butter hergestellt wurde. Anschließend buttern wir selbst. Dazu braucht es viel Geduld und eine Menge Muskelkraft. Jede und jeder darf ihr oder sein eigenes Butterstück am Ende natürlich mit nach Hause nehmen.
Für Kinder ab 6 Jahre, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material). Um telefonische Voranmeldung unter 03 68 73 / 6 90 30 oder per E-Mail info@museumklostervessra.de wird gebeten.