Puppenkleider für Ramona und Anke

„Liebe Eltern! Sie haben für Ihr Kind ein PIKO-Erzeugnis – die elektromechanische Kindernähmaschine „elektra“ – gekauft.“ So leitet die Bedienungsanleitung zum Objekt des Monats November des Hennebergischen Museums Kloster Veßra in die Produktbeschreibung ein. Weiter heißt es, „[g]leichzeitig kaufen Sie ein Spielzeug, mit dem Sie bei Ihrem Kind nicht nur die Freude am Spiel, sondern […]

Heute wird geradelt – Zum Weltfahrradtag ist das Objekt des Monats ein Simson-Rad

Heute, am 3. Juni, ist Weltfahrradtag! Dieser Tag soll ein Bewusstsein für die gesellschaftlichen Vorteile des Radfahrens schaffen. Oft sind Fahrräder schließlich die gesündere und umweltschonendere Alternative zu der Anfahrt mit PKWs und zudem weltweit das häufigste Fahrzeug. Mittlerweile sind Fahrräder kaum mehr aus unserem Leben wegzudenken. Von den ersten Laufmaschinen ohne Pedale bis hin […]

Die Dorfschmiede aus Leutersdorf – „ein weiterer Schritt zur Errichtung eines kleinen Bauernensembles“

„In erstaunlich kurzer Zeit wächst ein neues Fachwerkgebäude im Agrarhistorischen Museum Kloster Veßra förmlich aus dem Boden“ – so berichtet am 16.6.1981 Siegmar Banz, späterer Direktor des Museums, im Freien Wort über die damals in Umsetzung befindliche sog. Dorfschmiede aus Leutersdorf. An seinem ursprünglichen Standort wurde das Gebäude nicht mehr genutzt. Aufgrund zunehmenden Verfalls sollte […]

Mit Liebe und Verstand zum perfekten Rasen

Das Herstellen, Erfinden, Umnutzen und Erhalten von Dingen im privaten Kontext ist keine moderne Erscheinung. Schon immer haben Menschen dies mit unterschiedlicher Intention getan: Der Mangel an Gütern, Kostenersparnis oder einfach die Freude am Selbermachen können Gründe sein. Die DDR-Bastler und -Tüftler haben v. a. Dinge aus bereits vorhandenen Gegenständen und Materialien geschaffen. Häufig werden […]