Sammlungsbestand zu erforschen! Kunstvolle Stirnjoche für Ochsen

Ochsen waren lange Zeit die wichtigsten Zugtiere in der Landwirtschaft. Vor einen Pflug oder Wagen gespannt wurde ihre große Zugkraft darauf übertragen. Die Art und Weise der Einspannung wurde über Jahrtausende stetig fortentwickelt. Die größtmögliche Kraftübertragung und das Wohlergehen des Zugtieres standen dabei im Mittelpunkt. Schon ab dem 4. Jahrtausend vor Christus sollen Ochsen unter […]

Zusammen-Gebraut: Bierflasche des „Klosterbräu Kloster Veßra“

Lebendige Braukultur in einem Museum? Ja, das geht! Am 8. März ist es wieder soweit: Im Hennebergischen Museum Kloster Veßra ist Brautag. Das dort entstehende Klosterbier kommt anschließend in gläserne Flaschen. Eine dieser Bierflaschen ist das „Objekt des Monats“ März.Die braune Glasflasche hat einen metallenen Bügelverschluss mit Porzellandeckel und kann 0,75 Liter Bier fassen. In […]

Die Dorfschmiede aus Leutersdorf – „ein weiterer Schritt zur Errichtung eines kleinen Bauernensembles“

„In erstaunlich kurzer Zeit wächst ein neues Fachwerkgebäude im Agrarhistorischen Museum Kloster Veßra förmlich aus dem Boden“ – so berichtet am 16.6.1981 Siegmar Banz, späterer Direktor des Museums, im Freien Wort über die damals in Umsetzung befindliche sog. Dorfschmiede aus Leutersdorf. An seinem ursprünglichen Standort wurde das Gebäude nicht mehr genutzt. Aufgrund zunehmenden Verfalls sollte […]