„Lasst uns mal rumflachsen“ – Ein Schwingstock zur Flachsverarbeitung

Flachs, auch (Gemeiner) Lein genannt, gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Bereits in der Jungsteinzeit kam er vor – als natürlicher, wilder Lein, aber auch in kultivierter Form. Die Menschheit fing schon früh an, Flachs gezielt anzubauen. Die Pflanze ist schließlich vielseitig einsetzbar: Man kann Flachs essen und zu Kleidung verarbeitet tragen. Später in […]

Heute wird geradelt – Zum Weltfahrradtag ist das Objekt des Monats ein Simson-Rad

Heute, am 3. Juni, ist Weltfahrradtag! Dieser Tag soll ein Bewusstsein für die gesellschaftlichen Vorteile des Radfahrens schaffen. Oft sind Fahrräder schließlich die gesündere und umweltschonendere Alternative zu der Anfahrt mit PKWs und zudem weltweit das häufigste Fahrzeug. Mittlerweile sind Fahrräder kaum mehr aus unserem Leben wegzudenken. Von den ersten Laufmaschinen ohne Pedale bis hin […]

Zusammen-Gebraut: Bierflasche des „Klosterbräu Kloster Veßra“

Lebendige Braukultur in einem Museum? Ja, das geht! Am 8. März ist es wieder soweit: Im Hennebergischen Museum Kloster Veßra ist Brautag. Das dort entstehende Klosterbier kommt anschließend in gläserne Flaschen. Eine dieser Bierflaschen ist das „Objekt des Monats“ März.Die braune Glasflasche hat einen metallenen Bügelverschluss mit Porzellandeckel und kann 0,75 Liter Bier fassen. In […]