Sammlungsbestand zu erforschen! Kunstvolle Stirnjoche für Ochsen

Ochsen waren lange Zeit die wichtigsten Zugtiere in der Landwirtschaft. Vor einen Pflug oder Wagen gespannt wurde ihre große Zugkraft darauf übertragen. Die Art und Weise der Einspannung wurde über Jahrtausende stetig fortentwickelt. Die größtmögliche Kraftübertragung und das Wohlergehen des Zugtieres standen dabei im Mittelpunkt. Schon ab dem 4. Jahrtausend vor Christus sollen Ochsen unter […]

Abbildung 1. Dreschfelgel - Installation in der Ausstellung 1525 Bauernkrieg

Dreschflegel: eines der ältesten bäuerlichen Arbeitsgeräte

Dreschflegel gibt es zuhauf in vielen Freilichtmuseen. Das bäuerliche Arbeitsgerät zum Dreschen von Getreide war auf den Bauernhöfen vielfach vorhanden, es wurde in großer Anzahl in die Museumssammlung aufgenommen und kann platzsparend im Museumsdepot bewahrt werden. Die Formenvarianten von Dreschflegeln wurden in volkskundlichen Studien hinreichend untersucht und ihre Verbreitung dokumentiert. Es lohnt sich, einen detaillierten […]