
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2022
Ferienprojekt: Mein selbst bemaltes Porzellan
Dienstag | 19. April | 10.00-11.30 Uhr oder 14.00-15.30 Uhr
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Anmeldung: 036873/69030
Kosten: 5 Euro (inkl. Museumseintritt und Material)
Ferienprojekt: Der Ton macht die Musik – Pfeifenschnitzen im Museum
Mittwoch | 20. April | 10.00-11.30 Uhr oder 14.00-15.30 Uhr
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Anmeldung: 036873/69030
Kosten: 5 Euro (inkl. Museumseintritt und Material)
Ferienprojekt: Sei mal kreativ – Gestalten mit Ton
Donnerstag | 21. April | 10.00-11.30 Uhr oder 14.00-15.30 Uhr
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Anmeldung: 036873/69030
Kosten: 5 Euro (inkl. Museumseintritt und Material)
Ferienprojekt: Zackig! Laubsägearbeiten im Museum
Freitag | 22. April | 10.00-11.30 Uhr oder 14.00-15.30 Uhr
Geeignet für Kinder ab 9 Jahren
Anmeldung: 036873/69030
Kosten: 5 Euro (inkl. Museumseintritt und Material)
Pflanzentausch- und kaufbörse am Klostergarten
Das Museum lädt alle Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber zu einer vergnüglichen Pflanzentausch- und kaufbörse am Klostergarten ein. Von 13 bis 16 Uhr können Pflanzenfreunde mit ihren eigenen Pflanzen – egal ob Garten- oder Zimmerpflanzen – vorbeischauen und nach Herzenslust mit anderen Hobbygärtnern über Pflanzen plaudern und natürlich auch Pflanzen tauschen. Die Museumsgärtnerinnen werden ebenfalls mit einem eigenen Stand vertreten sein und die in Kloster Veßra wachsenden Pflanzen zum Tausch oder zum Kauf anbieten. Sie stehen außerdem mit Tipps und Tricks rund…
Erfahren Sie mehr »Künstler*innen-Treff: Finissage der Sonderausstellung „NOCH DA! Kunst in Zeiten von Corona“
Anlässlich der Finissage kommen die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung noch einmal in der Torkirche zum öffentlichen „Künstler*innen-Plausch“ zusammen. Sie sprechen über ihre Erfahrungen mit der Pandemie und darüber, wie diese ihr künstlerisches Schaffen beeinflusst hat. Für die musikalische Begleitung konnte das Museum die Pianistin Virginia Breitenstein Krejčík gewinnen. Ort: Torkirche Wann: 24. April, 14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Vortrag: „Inseln am Rande der Welt – von fliegenden Schafen, den Galapagosinseln des Nordens und bewachten Badestränden am Polarmeer“
Eine Reportage über die Färöer Inseln und Svalbard (Spitzbergen)
Der Vortrag stellt zwei Archipele im Nordatlantik vor, die unterschiedlicher kaum sein können und doch Vieles gemeinsam haben, insbesondere ihre Einmaligkeit.
19.30 Uhr in der Torkirche
Mai 2022
„Heima(rk)t. Regionale Landwirtschaft, Kunsthandwerk, Köstlichkeiten“
Gemeinsam mit unseren Partnern, der SÜGEMI und dem Regionalbauernverband Südthüringen des Thüringer Bauernverbands sowie dem Thüringer Wald Shop veranstalten wir zum Saisonauftakt einen bunten Probier- und Genussmarkt mit Produkten aus der Heimat.
Erfahren Sie mehr »Lesung: Yvonne Andrä und Stefan Petermann – „Jenseits der Perlenkette. Eine Reise in die kleinsten Ortschaften Thüringens“
15 Uhr: Lesung von Yvonne Andrä und Stefan Petermann zum Buchprojekt „Jenseits der Perlenkette. Eine Reise in die kleinsten Ortschaften Thüringens“.
Erfahren Sie mehr »Internationaler Museumstag
Internationaler Museumstag mit Eröffnung der Sonderausstellung "Heimat. Eine Annäherung". Weitere Informationen folgen.
Erfahren Sie mehr »