
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2019
Ferienprojekte in den Osterferien 2019
Dienstag | 16. April | 14.00-15.30 Uhr Ferienprojekt "Stoffe färben mit Naturmaterialien" Das Osterfest ist mit vielen Bräuchen verbunden. Eier zu bemalen und verzieren, ist dabei sehr beliebt. Bei einer interaktiven Führung kannst Du in der musemseigenen „Färbeküche“ kennenlernen, wie sich außer Eiern auch Stoffe mit natürlichen Pflanzentinkturen aus Rotkohl, Färberröte (Krapp), Kamille, Holunder oder Walnussschalen färben lassen. Jedes gefärbte Textil ist ein Unikat, da jedes Färbebad anders wirkt. Zudem sind die Farben verträglich und lösen keine Allergien aus. Probier…
Erfahren Sie mehr »Juli 2019
Ferienprojekte in den Sommerferien 2019
Dienstag | 9. Juli und Donnerstag | 11. Juli | jeweils 10.00-12.00 Uhr Ferienprojekt KUNSTLABOR „GRENZEN“ Es wird experimentell! Vom 8. bis 14. Juli arbeiten acht Künstlerinnen im Hennebergischen Museum Kloster Veßra mit Holz, Metall, Glas und anderen Materialien zum Thema „Grenzen“. Die Ergebnisse werden bis zum 16. Februar 2020 im Museum ausgestellt. Auch ihr könnt Teil dieser Ausstellung werden! Am 9. und 11. Juli habt ihr jeweils von 10 bis 12 Uhr die Möglichkeit, selbst ein kleines oder großes…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Ferienprojekte in den Herbstferien
Dienstag | 8. Oktober 2019 | 14.00-15.30 Uhr Ferienprojekt „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ (Laternenbastelei) Das alte Kinderlied erinnert an eine beliebte Beschäftigung der früher auf dem Land wohnenden Kinder, die versuchten, die „düstere“ Jahreszeit im Spätherbst und in der Winterzeit mit dem Basteln von bunten Laternen zu verdrängen. Bei einem interaktiven Rundgang über das Museumsgelände erfahrt ihr Interessantes über das Leben der Kinder in dieser Zeit, in der es noch keine Computer und Fernseher gab, und auch welche Spiele/Spielzeuge…
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Ferienprojekte in den Winterferien 11.-14.02.2020
Dienstag | 11. Februar 2020 | 14.00 - 15.30 Uhr (Ausgebucht) Ferienprojekt "Erst Weihnachtsbaum, dann Quirl? – Schnitzen im Museum" Weihnachtsbäume sind echt „quirlige“ Kerle. Sie bringen uns nicht nur über die Feiertage Freude ins Haus, sondern können sogar noch zu einem Küchengerät umfunktioniert werden: dem Quirl. Hierzulande hört man auch mal die Bezeichnung „Zwerwl“. Wofür dieser und andere alte Küchengeräte verwendet wurden, schauen wir uns im Museum an und beantworten dabei spannende Fragen. Im Anschluss darfst du dir deinen…
Erfahren Sie mehr »April 2020
Absage – Ferienprojekte in den Osterferien
Achtung! Wegen der deutschlandweit steigenden Zahlen der Coronavirus-Infizierten greifen auch wir zu Präventivmaßnahmen und folgen damit dem Erlass des Thüringer Verwaltungsamtes und der Allgemeinverfügung des Landkreises Hildburghausen zum Verbot von Veranstaltungen. Betroffen davon sind auch unsere Ferienprojekte in den Osterferien vom 7. bis 17. April 2020. Dienstag | 7. April 2020 | 14.00 - 15.30 Uhr Ferienprojekt "Osterbräuche, Osterspiele + Frühlingsfiguren aus Holz bemalen" Mit dem Osterfest kommt auch der Frühling. Nun grünt und blüht es überall in der…
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Ferienprojekte in den Sommerferien – Juli 2020
Die Gesundheit unserer Besucher und Mitarbeiter ist uns wichtig. Für einen sicheren Besuch des Museums bitten wir Sie, die aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu beachten. Ferienprojekt "Sei mal kreativ … Gestalten mit Ton" Dienstag | 21. Juli und 28. Juli 2020 | jeweils 10.00-11.30 Uhr und 14.00-15.30 Uhr Weißt Du, woraus Vorratsbehältnisse lange vor der Erfindung des Kunststoffs waren? Richtig, aus Ton! Was ist Ton überhaupt und wo findet man ihn? Welches Geschirr benutzten die Menschen früher zum Essen…
Erfahren Sie mehr »August 2020
Ferienprojekte in den Sommerferien – August 2020
Die Gesundheit unserer Besucher und Mitarbeiter ist uns wichtig. Für einen sicheren Besuch des Museums bitten wir Sie, die aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu beachten. Ferienprojekt "Sei mal kreativ … Gestalten mit Ton" Dienstag | 25. August 2020 | jeweils 10.00-11.30 Uhr und 14.00-15.30 Uhr Weißt Du, woraus Vorratsbehältnisse lange vor der Erfindung des Kunststoffs waren? Richtig, aus Ton! Was ist Ton überhaupt und wo findet man ihn? Welches Geschirr benutzten die Menschen früher zum Essen und zum Aufbewahren der…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Herbstferienprojekte
Ferienprojekt „Lieb und teuer“ – Wir basteln einen Lederbeutel für deine Schätze Dienstag | 20. und 27. Oktober | 10.00-11.30 Uhr und 14.00-15.30 Uhr Wir machen uns auf den Weg zu den Wurzeln des Museums. Wie war es hier vor 800 Jahren? Wer lebte hier und wie sah der Alltag aus? Werft einen Blick in die Klosterräume des Refektoriums, welche nur für euch geöffnet werden. Im Anschluss basteln wir einen mittelalterlichen Lederbeutel für eure besonderen Kostbarkeiten. Für Kinder ab 6…
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Ferienprojekt: „Auf ins Grüne!“ – Klostergarten und Blütenseifen
Dienstag | 27. Juli | 10.00-11.30 Uhr und 14.00-15.30 Uhr Wir machen uns auf den Weg zu den Wurzeln des Museums! In unserem Klostergarten gibt es viel zu entdecken. Kommt mit in die bunte Welt der Blumen und Kräuter. Gemeinsam erforschen wir, welche Pflanzen in unserem Klostergarten zu finden sind und wofür man sie benutzten kann. Im Anschluss machen wir uns ans Werk und kreieren unsere ganz eigenen Seifen mit verschiedenen Blüten. Für Kinder ab 6 Jahren. Projektgebühr: 5,00 €…
Erfahren Sie mehr »Ferienprojekt: „Wasser ist zum Waschen da!“ – Wäsche waschen wie bei Uroma
Mittwoch | 28. Juli | 10.00-11.30 Uhr oder 14.00-15.30 Uhr Wir begeben uns auf die Spuren unserer Urgroßeltern und schauen einmal, was Sauberkeit und Hygiene für sie bedeutet haben. Wie kam das Wasser ins Haus? Was machte man ohne Staubsauger und Waschmaschine? Und wo geht es hier eigentlich zur Toilette? Gemeinsam gehen wir auf die Suche, um diese Fragen zu beantworten. Im Anschluss krempeln wir die Ärmel hoch und probieren es selbst einmal aus. Es wird geschrubbt, gerumpelt, gespült und…
Erfahren Sie mehr »