
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Absage – Ferienprojekte in den Osterferien
7. April 2020 / 10:00 - 17. April 2020 / 11:30
Achtung!
Wegen der deutschlandweit steigenden Zahlen der Coronavirus-Infizierten greifen auch wir zu Präventivmaßnahmen und folgen damit dem Erlass des Thüringer Verwaltungsamtes und der Allgemeinverfügung des Landkreises Hildburghausen zum Verbot von Veranstaltungen.
Betroffen davon sind auch unsere Ferienprojekte in den Osterferien vom 7. bis 17. April 2020.
Dienstag | 7. April 2020 | 14.00 – 15.30 Uhr
Ferienprojekt „Osterbräuche, Osterspiele + Frühlingsfiguren aus Holz bemalen“
Mit dem Osterfest kommt auch der Frühling. Nun grünt und blüht es überall in der Natur. Welche Frühlings- und Osterbräuche es neben Ostereiern und Osterhasen gibt, erfährst du während eines kleinen Rundgangs durch das Hennebergische Museum Kloster Veßra. Anschließend gestaltest du Frühlingsfiguren aus Holz mit Pinsel und Farbe und kannst alte Osterspiele ausprobieren.
Für Kinder ab 6 Jahren, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material)
Teilnahme nur nach Voranmeldung: Telefon 03 68 73 / 6 90 30 oder E-Mail info@museumklostervessra.de
Mittwoch | 8. April 2020 | 14.00 – 15.30 Uhr
Ferienprojekt „Gestalten von Ostereiern in Serviettentechnik“
Was haben Eier und Servietten gemeinsam? – Man kann wunderschöne bunte Ostereier damit gestalten. Wie das funktioniert, wird dir im Museum gezeigt. Was du außerdem über Ostern wissen solltest, erfährst du während eines kleinen Osterspaziergangs auf dem Museumsgelände, bei dem wir auch ein paar alte Osterspiele ausprobieren wollen.
Für Kinder ab 6 Jahren, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material)
Teilnahme nur nach Voranmeldung: Telefon 03 68 73 / 6 90 30 oder E-Mail info@museumklostervessra.de
Donnerstag | 9. April 2020 | 10.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr
Ferienprojekt „Bunte Eierwärmer filzen (Nassfilzen)“
ald ist Ostern! Die Hühner legen schon fleißig Eier, die bemalt und zum Osterfest verspeist werden wollen. Damit deine Frühstückseier warm bleiben, wollen wir gemeinsam Eierwärmer filzen. Dazu braucht es nur Schafwolle, Seifenwasser und ein wenig Geduld. Die Museumsschafe Lotte und Moni sind natürlich auch vor Ort und freuen sich auf deinen Besuch! Ganz nebenbei erfährst du außerdem, was der Storch mit Ostern zu tun hat.
Für Kinder ab 8 Jahren, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material)
Teilnahme nur nach Voranmeldung: Telefon 03 68 73 / 6 90 30 oder E-Mail info@museumklostervessra.de
Dienstag | 14. April 2020 | 10.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr
„Mein selbst bemaltes Porzellan“
Bestimmt kennst du Porzellan! Aber hast du schon mal selbst welches bemalt? Nach einer kurzen Führung zur Porzellanherstellung in Kloster Veßra (hier gab es nämlich vor langer Zeit eine richtige Porzellanfabrik) kannst du eine Tasse nach Lust und Laune ganz individuell gestalten.
Für Kinder ab 6 Jahren, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material)
Teilnahme nur nach Voranmeldung: Telefon 03 68 73 / 6 90 30 oder E-Mail info@museumklostervessra.de
Mittwoch | 15. April 2020 | 14.00 – 15.30 Uhr
Ferienprojekt „Sei mal kreativ – Gestalten mit Ton“
Weißt du, woraus Vorratsbehältnisse lange vor der Erfindung des Kunststoffs gemacht wurden? Richtig, aus Ton! In einem kleinen Rundgang erkunden wir in unseren Museumshäusern die Vorratskammern und Küchen. Wir sehen uns an, welches Geschirr die Menschen früher benutzt haben. Anschließend kannst du dir selbst einen Gegenstand aus Ton (vielleicht nach historischem Vorbild?) formen und natürlich mit nach Hause nehmen.
Für Kinder ab 6 Jahren, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material)
Teilnahme nur nach Voranmeldung: Telefon 03 68 73 / 6 90 30 oder E-Mail info@museumklostervessra.de
Donnerstag | 16. April 2020 | 10.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr
Ferienprojekt „Zackig! Laubsägearbeiten im Museum“
Wenn du dich fragst, warum man Laub sägen sollte, komm ins Museum nach Kloster Veßra.
Dort erfährst du, was es damit auf sich hat.
Du erfährst auf einem kleinen Rundgang etwas zu alten Handwerkstechniken und wir lüften das Geheimnis um das gesägte Laub. Danach darfst du selbst einmal das Arbeiten mit einer Säge ausprobieren und das Ergebnis natürlich mit nach Hause nehmen.
Für Kinder ab 9 Jahren, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material)
Teilnahme nur nach Voranmeldung: Telefon 03 68 73 / 6 90 30 oder E-Mail info@museumklostervessra.de
Freitag | 17. April 2020 | 10.00 – 11.30 Uhr
Ferienprojekt „Der Ton macht die Musik – Pfeifenschnitzen im Museum“
Mit Pauken und Trompeten erzeugt man allerlei Krach. Auch eine Trillerpfeife kann mächtig Lärm machen. Doch wie klingt wohl eine selbstgebaute Pfeife aus Holz? Das kannst du im Museum erfahren, wo du dir selbst deine eigene Pfeife schnitzen kannst.
Für Kinder ab 7 Jahren, Projektgebühr: 5,00 €, (inkl. Museumseintritt, Führung und Material)
Teilnahme nur nach Voranmeldung: Telefon 03 68 73 / 6 90 30 oder E-Mail info@museumklostervessra.de