Die Geburtsstunde des Museums
Am 19. März 1975 legte der Rat des Bezirkes Suhl mit dem Beschluss Nr. 590/90/75 „Konzeption zur Errichtung eines Agrarhistorischen Museums in Kloster Veßra, Kreis Hildburghausen“ den Grundstein zum Aufbau…
Am 19. März 1975 legte der Rat des Bezirkes Suhl mit dem Beschluss Nr. 590/90/75 „Konzeption zur Errichtung eines Agrarhistorischen Museums in Kloster Veßra, Kreis Hildburghausen“ den Grundstein zum Aufbau…
Hinter 45 Jahren Museum in Kloster Veßra standen und stehen Menschen, die jeden Tag ihr Herzblut in die Museumsarbeit stecken. 1975 begann der Museums-aufbau mit einigen wenigen Mitarbeiter*innen und im…
Das Hennebergische Museum Kloster Veßra besteht heute aus drei großen Themenkomplexen: die Geschichte des ehemaligen Chorherrenstifts, die Entwicklung der Landtechnik seit dem 19. Jahrhundert und das Fachwerkensemble, in dem anhand…
Seitdem ich am 1. April 2020 die Leitung dieses Museums übernommen habe, ist kein Arbeitstag vergangen, an dem ich nicht mit dem unermüdlichen Schaffen des ehemaligen Direktors Dr. Günther Wölfing…
In einem Interview vom 25. September 2020 rät Stefan Lobenstein, Präsident der Handwerkskammer Erfurt, einen Handwerksberuf zu ergreifen. Er ist überzeugt, dass Hand-werker immer gebraucht werden. Das Freilichtmuseum Kloster Veßra…
Mit diesem Daumenkino blicken wir in die Zukunft des Museums, zeigt es doch das größte Projekt, das das Museum Kloster Veßra in absehbarer Zeit in Angriff nehmen wird – die…
Katzengeschirr mit Leine, rot Kunstfaser, Kunststoff, Metall Leine: Länge: 120 cm, Handschlaufe Länge: 20 cm, Karabinerhaken: Länge: 4 cm Halsumfang: 10,5 cm (Band doppelt liegend) Rückensteg: 6 cm Brustumfang: 12,5…
„Es ist nicht unbedingt erforderlich als Museologe verrückt zu sein, aber es hilft!“ Als ich am 1. April 2020 die Leitung des Hennebergischen Museums Kloster Veßra übernommen habe, standen mein…
Das Hennebergische Museum Kloster Veßra feiert seinen 45. Geburtstag! Schon seit Mitte März befindet sich das Museum im Jubiläumsjahr, wurde doch am 19. März 1975 im Rat des Bezirkes Suhl…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.